
|
Juergen schmitt : Künstler



|
Besucher: 21013
|

|
Geschlecht:
m
Geburtstag: 05.11.1949 |
|
|


|
5.11.1949 in Bonn geboren.
1970 Abitur in Bonn
1970-1976 Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf
(Hochschule für Bildende Kunst)
bei Professor Irmin Kamp und Professor Josef Beuys
1973 Examen am Werkseminar Düsseldorf
1975 Ernennung zum Meisterschüler der Kunstakademie Düsseldorf
1976 Erste Philologische Staatsprüfung in Kunst als Hauptfach
1977 Ernennung zum Studienreferendar
1978 Zweite Staatsprüfung für das Lehramt am Gymnasium
1978 Beginn der Lehrtätigkeit im Fach Kunst
am GAT Gymnasium Am Turmhof, Mechernich
1979 Beginn einer umfassenden Ausstellungstätigkeit mit zahlreichen
Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland
1978-1982 Organisation und Durchführung von Ausstellungen
bekannter Künstler der "Klassischen Moderne" in Brühl:
Dali, Rudolf Hausner, Max Ernst, Chagall, Paul Wunderlich,
Bruno Bruni, Hans Bellmer, Karin Szekessy, ...
1981 Ernennung zum Studienrat auf Lebenszeit
1989 Aufnahme in den Berufsverband Bildender Künstler
199o Berufung in die Deutsche Gesellschaft für Photographie
1989 Eheschließung mit der Schriftstellerin Marion Schmitt, geborene Peters
1993 Umzug mit Atelier von Brühl nach Kall -Scheven (Eifel). |

 |
GEMÄLDE UND ZEICHNUNGEN VON JÜRGEN SCHMITT
"Der Künstler Jürgen Schmitt stellt oft die Bildwürdigkeit scheinbar banaler Alltegserscheinungen heraus.Mit diesem Thema greift der Künstler Jürgen Schmitt das Leitmotiv seiner früheren oft erotischen Zeichnungen, nämlich die Verbindung von Tod und Eros wieder auf und wandelt es künstlerisch zu dem übergreifenden Motiv der Vergänglichkeit alles Menschenwerkes...
DIE FOTOÜBERMALUNGEN VON JÜRGEN SCHMITT:
"Schmitts Fotoübermalungen sind ja eigentlich sehr oft Vanitas-Bilder, in denen das Schöne mit dem Vergänglichen zusammengesehen wird. Allerdings ist das Schöne erst durch Sensibilisierung jenseits der Realitätsoberfläche erkennbar, neu zu sehen als Textur von möglichen Gemälden." |

 |
Dieser Benutzer hat noch keine Favoriten gewählt |
|
|
|
|